„New York“, Mario Schneider
Foto: Thomas Plenert
Foto: Daniel K. Schweitzer
Mario Schneider, „The-Ritz“, 2019
Norbert Kaltwaßer, „Der Behüter“
Sandra Buschow, „Die Zeit die bleibt“
Foto: Theo Mueller
Foto: Reimund Schmidt-De Caluwe
Sandra Buschow, „Helke Misselwitz“
Marcus-Andreas Mohr, „Orol dengizi – Fotografien von einem Ende der Erde“, 2021
Knut Mueller, „Kosovo – Kosovo-Albaner bei Hetzjagd auf Serben in Priština“, 2000
Norbert Kaltwaßer, „Sinnbild für Demut und Bescheidenheit“
Andrej Pirrwitz, „Zeigerlosigkeit“, 2017
Nicole Müller, „Marc“, 2019
Foto: Daniel K. Schweitzer
Reimund Schmidt-De Caluwe, „Kassel“, 2020
Nicole Müller, „Winterapfel“, 2020
Foto: Thomas Plenert
Sandra Buschow, „Mütter und Töchter“
Martin Patze, „Workuta“
Andrej Pirrwitz, „Heimlichkeiten“, 2019
Martin Patze, „1989“
Knut Mueller, „Kosovo – Plünderungsszene im niedergebrannten Roma-Viertel von Mitrovica“, 1999
Reimund Schmidt-De Caluwe, „Gießen“, 2021
Nicole Müller, „handle with care“, 2020
Knut Mueller, „Kosovo – Von albanischen Extremisten vertriebene Roma auf der Flucht aus Mitrovica“, 1999
Foto: Daniel K. Schweitzer
„New York“, Mario Schneider
Reimund Schmidt-De Caluwe, „Leningrad“, 1987
Foto: Thomas Plenert
Mario Schneider, „Tourist – Granada“, 2019
Nicole Müller, „Tulpe“, 2022
Mario Schneider, „Tourist – Monument“, 2009
Nicole-Mueller, „Liselotte“, 2021
Anja Krämer, „Halle“, 2019
Norbert-Kaltwaßer, „Traktat über die Kunstfertigkeit des Fliegens“, 2019
Knut Mueller, „Albanien – Andrang in einer Brotbäckerei in Tirana“, 1992
Andrej Pirrwitz, „good bye Lenin“, 2012
Foto: Thomas Plenert
Anja Krämer, „AGI“
Marcus-Andreas Mohr, „Orol dengizi – Fotografien von einem Ende der Erde“, 2021
Martin Patze, „Cloudless“
Thomas Plenert
Foto: Theo Mueller
Sandra Buschow, o.T.
Marcus-Andreas Mohr, „Orol dengizi – Fotografien von einem Ende der Erde“, 2021
Ingolf Knetsch, „Mönch“, 2014
Ingolf Knetsch, „Dhaulagiri“, 2009
Norbert Kaltwaßer, „Eros und Thanatos 1“, 2021
Ingolf Knetsch, „Rialtobrücke“, 2017